
Endlich ist sie angekündigt! Die Weekendcon!
Das Gelände ist begangen, die letzten Verträge ausgehandelt und der Plot heiß diskutiert - und nun können wir euch endlich die Anmeldung zu unserer Wochenendcon präsentieren!
Vom 07. bis 10.07.2022 werden wir das Slawendorf Brandenburg in das Dorf Molenreet in der Hallgau verwandeln und gemeinsam mit dieses fantastische Gelände erkunden. Was genau euch erwartet, lest ihr in unserer Facebook-Veranstaltung oder im ConOrganizer. Über den ConOrganizer könnt ihr euch auch direkt anmelden und einen der begehrten Hüttenplätze ergattern. https://conorganizer.ivannar.net/index.php?con_id=705
Kommt bei Fragen gern auf uns zu
Wir freuen uns auf euch
https://www.facebook.com/events/489997622526166
IT Text
Wieder einmal ist es so weit. Aller 4 Jahre, wenn die Sonne am höchsten Punkt steht, beginnt eine besondere Zeit in Molenreet, einem kleinen Dorf im Norden der Hallgau. Seit Hunderten von Jahren erscheint der Ort für wenige Tage wundersam, ja fast mystisch. Blumen sprießen wie aus dem Nichts, funkelnde Pilze wachsen aus dem Boden, ein lieblicher Duft durchströmt die Gassen und der Baum Mélian beginnt in der Dämmerung zu leuchten, als ob tausend kleine Glühwürmchen darin leben würden. In diesen Tagen ist das Dorf in aller Munde und Pilger strömen herbei, um das Spektakel zu erleben. Doch sie kommen nicht nur wegen der Schönheit. Nein, denn Legenden zufolge sollen Wünsche wahr werden, so sie an den Baum Mélian gehangen werden und man ihm ein Opfer der Liebe zur Natur darbietet. Das Dorf feiert diese Begebenheiten stets mit einem großen Fest: es finden Sommerfestspiele zur Erheiterung statt, es wird gewürfelt, getrunken, gesungen und der ein oder andere Gaukler erfreut die Menschen mit seinen Künsten.
Als Ihr auf euren Reisen in einer Schänke einkehrt, hört Ihr einen Pilger von seiner letzten Reise davon erzählen. Alle Anwesenden hängen wie gebannt an seinen Lippen und malen sich die wildesten Bilder aus, von denen er berichtet – so auch Ihr. Beflügelt von all den Geschichten nehmt Ihr nur am Rande wahr, dass er irgendetwas von Unstimmigkeiten, nahezu gespenstischen Dingen sagt. Von Zwist in der Dorfgemeinschaft, vom Heulen der Bäume im Götterhain des Nachts, von der Vergesslichkeit einiger Bewohner, von verschwundenen Reisenden. Doch all das interessiert Euch nicht wirklich – der Pilger will sich bestimmt nur aufspielen jetzt, wo er die Ohren der gesamten Schänke hat. Einer der Schausteller aus der hinteren Ecke ergreift das Wort und berichtet, dass sich wohl auch das Markgrafenpaar mit seinem bald geborenen Kind auf den Weg nach Molenreet machen möchte. Zumindest hat er das bei seinem letzten Auftritt in Saalfurth gehört.
„Na das wird ja ein Spektakel!“, denkt Ihr euch. Sowas darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen! Ihr trinkt euren Humpen aus, legt ein paar Kupfer auf den Tisch und verlasst die Wirtschaft. Während Ihr auf dem Weg zu eurer Unterkunft seid, um eure Sachen zu packen, hört ihr den Wind durch die Bäume pfeifen. Fast scheint es, als ob der Wald euch warnen möchte...
DATUM:07.07.2022 - 10.07.2022
ORT:Slawendorf in Brandenburg an der Havel (14770)
HINWEISE (OT):IT-Zusammenfassung:
IT-Schauplatz: Dorf Molenreet, im Norden der Hallgau zwischen dem Torftrunksee und Berg Krähstein
IT-Anlass: Sommerfest am Wünschebaum Oldena in Molenreet
Plot: Dorfleben, Feier & Spiele, Rätsel, kleinere Scharmützel, Diebesspiel, Magie
Corona- & Hygienehinweise:
Wir nehmen die Situation sehr ernst und erwarten selbiges auch von euch. Wir wollen alle Spaß am Hobby haben, aber niemanden dabei gefährden. Die Zugangsvoraussetzungen können sich je nach pandemischer Lage und staatlichen Beschlüssen jederzeit ändern. Wir behalten uns vor, entsprechend den zur Veranstaltung geltenden Landesverfügungen auf Konzepte wie 2G+ o.ä. umzuschwenken.
- Es wird nur Tickets mit Voranmeldung geben. Conzahler entfällt.
- Kontaktnachverfolgung über die Anmeldung im ConOrganizer
- Über Abstands- und Maskenpflicht informiert die Orga zeitnahe vor der Veranstaltung. - Der Zutritt mit Krankheitssymptomen ist nicht gestattet.
Bei Verstoß gegen das Hygienekonzept oder die Zutrittsvoraussetzungen wird der Zutritt zur Con ohne Rückerstattung des Ticketpreises verwehrt.
Unser LARP-Verständnis
Nachdem wir nun einige Tavernen in Leipzig durchgeführt haben, trauen wir uns an die Königsdisziplin: eine Wochenendcon! *Jubel* Unser Ziel ist es, LARP auf einem ansprechenden Niveau zu erschaffen. Dies geht zweifelsfrei nur mit euch, also fühlt euch herzlichst willkommen.
Die Location soll euch und eurem Spiel ein stilvolles Ambiente bieten und verfügt sowohl über Indoor als auch Outdoor Möglichkeiten.
Wir spielen nach dem Motto: Play to lose! Scheut euch nicht davor, beim Dieben entdeckt zu werden. Eskaliert. Macht, worauf ihr Lust habt. Aber lebt mit den Konsequenzen, denn das sind oftmals die besten Momente im Spiel.
Was erwartet euch?
Jeder ist willkommen, egal ob Hobby-Neueinsteiger oder alter LARP-Veteran. Unser Spiel konzentriert sich auf ein Mittelaltersetting im Bereich von Low bis High Fantasy und dem simplen DKWDDK. Solltet ihr Fragen zu Spielsituationen haben, stehen wir euch im Vorfeld und vor Ort als SL gerne zur Verfügung.
Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, dass wir eine Vielzahl an Angeboten schaffen wollen, sodass bei niemandem Langeweile aufkommen muss. Ihr könnt also auf Plotjagd gehen, euch eine Audienz erspielen, der Beste in den Sommerfestspielen werden, das Dorfleben aufmischen – oder einfach nur Met trinken, würfeln und dem Barden lauschen. Für jeden ist etwas dabei.
Was erwarten wir?
Wir wünschen uns von euch Leidenschaft zu einem stimmigen Spiel in passendem Ambiente. Ob Ritter, Knappe, Söldner, Magier, Elf, Ork, Bauern, Bettler etc. - jeder ist in die Hallgau eingeladen. Wir verfolgen den Ansatz „Play to lose“ – also riskiert mit euren Charakteren gerne mal etwas und spielt so, dass ihr gegebenenfalls erwischt werden könntet. Denn Konfliktspiel macht uns allen doch mindestens genauso viel Spaß und wo ist schon der Reiz, wenn ihr das eben gediebte Dokument in eurer OT-Tasche verschwinden lasst? Falls ihr tolle Ideen für Spielansätze habt oder einen kleinen Plost mit einfließen lassen wollt, freuen wir uns sehr über eine Anfrage eurerseits!
Wo spielen wir?
Ambiente ist für uns einer der wichtigsten Punkte im LARP. Die immersivsten Momente erlebt man meist dann, wenn man neben der Holzhütte am Lagerfeuer sitzt und der Nachtwächter die Laternen entzündet. Wo es so etwas gibt? Wir larpen im Slawendorf in Brandenburg – ein detailgetreuer Nachbau eines Slawendorfs mit allem Drum und Dran: Burgwall, Wehranlage, Götterhain, Festplatz und bespielbaren Holzhütten und Lehmhäusern. Selbst der Lehmofen zum Brotbacken kann angeschmissen werden. Das Slawendorf bietet diverse ambientige Ecken, sodass ihr komplett in die mittelalterliche Welt eintauchen könnt. Mit seinem realgetreuen Aufbau war es somit schon Teil in verschiedensten Fernsehproduktionen, so zum Beispiel „Rapunzel“ im Rahmen der ARD Märchenreihe. Schaut doch mal rein unter https://www.slawendorf-brandenburg.de/.
Was machen die NSCs?
Ein Dorf kann nur dann zum Leben erweckt werden, wenn Menschen darin leben – ihr seid unser Dorf! Alles, was darin leben könnte, ist denkbar: vom Bettler, Schreiner, Bäcker, Töpfer, Dirne, Schmied, Kräuterfrau, Priester, Holzfäller, Fischer, Marketender, Nachtwächter bis zum Dorfvorsteher ist alles möglich. Hier dürft ihr gern kreativ sein und eure eigenen Vorstellungen mit einbringen – wir erörtern dann gemeinsam, was passen könnte und wie der Charakter sich verhält. Ab und an solltet ihr allerdings auch in andere kleine Rollen schlüpfen, je nachdem, was für bestimmte Situationen notwendig ist. Und das Beste ist, dass unsere Hütten komplett bespielbar sind und ihr je nach Charakter diese Hütten auch als „eure“ Spielhütten bekommt. Der Bäcker kann im Lehmofen tatsächlich Brot backen, der Holzfäller hacken und der Töpfer Figuren formen – wie und was ihr euch vorstellt, besprechen wir gemeinsam.
Was gibt’s zu essen und zu trinken?
Im Ticketpreis enthalten ist eine Verpflegung in Vollpension. Wir bieten euch ein reichhaltiges Frühstück, einen Mittagssnack (z.B. in Form von Suppe) und ein vollwertiges Abendessen an. Zusätzlich wird euch ganztags Tee und Kaffee bereitstehen. Trinkwasser aus dem Hahn ist ebenfalls vorhanden.
Alkoholische Versorgung sowie eine kleine Auswahl an alkoholfreien Getränken könnt ihr in unserer fantastischen IT-Taverne erwerben.
Ansonsten dürft ihr euch Non-Alkoholische und Alkoholische Getränke oder andere Essensverpflegung auch gern selbst mitbringen. Fußläufig in 5min ist ein Rewe, in welchem ihr euch komplett eindecken könnt. Achtet aber bitte beim Alkoholkonsum jederzeit darauf, dass ihr noch zurechnungsfähig seid und im Spiel niemand anderes gefährdet.
Und wo schlafen wir?
Ihr könnt wählen zwischen Zelt und Hütte.
Zelt: Eure IT-tauglichen Zelte könnt ihr je nach eurem Wunsch bespielbar oder nicht-bespielbar halten. Nicht-bespielbare Zelte sind bitte eigenständig mit einem roten Bändchen am Eingang zu kennzeichnen und dürfen nur von Befugten betreten werden. Wir haben begrenzten Platz für Zelte, weshalb wir euch ganz inständig darum bitten, euch Zelte zu teilen. Ein Sahara400 oder Jamboree sollte nach Möglichkeit also bitte mit mindestens 2-3 Leuten belegt sein. Teilt uns bei der Anmeldung bitte mit, mit welchem Zelt ihr anreist und mit wem ihr euch das Zelt teilt. Zelte müssen selbst mitgebracht werden und IT-tauglich sein.
Hütten: Wir haben Hüttenschlafplätze in ambientigen Blockhäusern. Es handelt sich dabei explizit um Schlafhütten, nicht um die Spielhütten, womit diese Räume stets OT sind. Ihr schlaft hier ganz komfortabel in 4er Zimmern mit Doppelstockbetten. Vorhanden sind weiche Matratzen - Bettlaken und Schlafsäcke müsst ihr selbst mitbringen. Bitte gebt bei der Buchung an, mit wem ihr euch ein Zimmer teilen wollt und wir versuchen, eure Wünsche umzusetzen.
Was ist mit Kindern?
Kinder von 0 bis 17 Jahre können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Kinder ab 13 Jahren zahlen den vollen SC-Preis und können direkt angemeldet werden. Kinder bis einschließlich 12 Jahren meldet ihr bitte nicht direkt an, sondern tretet mit der Orga vorher in Kontakt.
Kinder unter 5 Jahren bezahlen nichts, insofern sie im Zelt des Erziehungsberechtigten ODER in der Hütte im Bett des Erziehungsberechtigten schlafen. Kinder zwischen 5 bis 12 Jahren zahlen den NSC-Preis (insofern sie in der Hütte schlafen, berechnen wir einen Aufpreis von 20€ für dass Bett).
Die Erziehungsberechtigten haften zu jeder Zeit für ihre Kinder und sind selbst dafür verantwortlich, was ihre Kinder vom Spiel mitbekommen oder besser nicht sehen sollten. Wir bemühen uns, vor planbaren Sequenzen Triggerwarnungen an die Erziehungsberechtigten auszugeben.
Kurz und bündig:
Wer?
Jeder Larper ab 18 oder Kinder von 0-17 in Begleitung mindestens eines Erziehungsberechtigtem
Charaktere: alles vom Bauern bis zum Adel
Wo?
Slawendorf Brandenburg
Neuendorfer Straße 89
14770 Brandenburg an der Havel
Wann:
07.-10.07.2022
TimeIn: 07.07.2022, 20:00 Uhr
CheckIn: 07.07.2022, 15:00-20:00 Uhr – ACHTUNG: Späterer CheckIn (Uhrzeit, Tag) ist nur nach vorheriger Absprache mit der Orga möglich. Wer ohne Absprache außerhalb der CheckIn-Zeiten erscheint, kann leider nicht an der Con teilnehmen.
Wie?
Zahlung über PayPal: Bitte überweist an „Freunde“ – ansonsten müssen wir leider 5€ mehr verlangen, da sonst für uns Kosten anfallen, die wir gern vermeiden möchten.
Bitte gebt folgenden Verwendungszweck eurer Zahlung an, da wir euch sonst nicht zuordnen können: „OT Name, IT Name, Reise Norden“
PayPal-Adresse: vana.hallgau@gmail.com
Preise:
Bis Zeitstaffel 1 15.05.2022
SC Zelt 120€
SC Hütte 140€
NSC Zelt 65€
Bis 01.07.2022
SC Zelt 140€
SC Hütte 160€
NSC Zelt 85€
NSC, welche gern in Hütten schlafen möchten, treten bitte vor Buchung mit uns in Kontakt.
Es zählt der Zahlungseingang. Ohne Zahlung kein Zutritt. Conzahler sind nicht verfügbar.
CON-GENRE: Mittelalter (Fantasy)
CON-ART: Ambientecon (mit Verpflegung siehe OT-Infos)
CON-REGELSYSTEM: DKWD(D)K - freies Spiel (Alchemie und Magieregeln by Hallgau)
VERPFLEGUNG: Vollverpflegung
Bemerkung: Powered by fabelhafte Trosstaverne und dem einzigartigen Unter.